
Vier Tage voller Wanderspaß, Naturgenuss und Heimatfest vom 08. – 11. August 2025
15. Rhöner Wandertag
& Heimatfest 2025 Hilders
15 abwechslungsreiche Wanderungen: Ob leicht oder anspruchsvoll, allein oder geführt – es ist für jeden etwas dabei, auch kinderwagen- und rollstuhlgerecht.
Einzigartige Erlebnisse: Yoga- und Achtsamkeitswanderung, Sagenwanderung, historische Führungen und vieles mehr.
Heimatfest in Hilders: Nach den Wanderungen lockt das Heimatfest mit regionalen Spezialitäten, stehendem Festzug, buntem Markttreiben, Live-Musik und geselligem Beisammensein.
Erlebnisreiche
Wanderungen
Hitster und
Live-Karaoke
Ballonfahrten
über Hilders
Kulinarische
Highlights
Kostenloser
Shuttle Service
festlicher Gottesdienst
auf dem Rathausplatz
Freitag, 08. August 2025
18:00 Uhr Abendwanderung - 4,9 km, 1,5 Std Gehzeit, 163 hm, leicht
18:30 Uhr Lagerfeuer an der Karl Heise-Hütte für jedermann
Samstag, 09.08.2025
Ab 17:30 Uhr Start der Shuttle-Busrunde am ZOB Hilders im 30-Minuten-Takt / Rufbus
09:00 Uhr Grenzwanderung mit Führung am Schwarzen Moor - 18,5 km, 5,00 Std Gehzeit, 200 hm, mittel
11:00 Uhr Rundwanderweg 16 Wickers zur Sankt Martinskapelle - 8,5 km, 3,00 Std Gehzeit, 263 hm, mittel
16:00 Uhr Weinbergführung an der Heckenmühle mit anschl. Shuttle
17:00 Uhr feierlicher Eröffnungsgottesdienst
17:45 Uhr Platzkonzert mit der Trachtenkapelle Hilders
18:00 Uhr Fassbieranstich/Eröffnung Heimatfest
19:00 Uhr Enthüllung touristisches Highlight
20:00 Uhr Ehrungen Politiker, Feuerwehr, Sportler
21:00 Uhr Nitrogin auf der Rathausbühne
21:00 Uhr Party im Weindorf mit DJ Patrick D.
21:30 Uhr Lampionumzug
22:00 Uhr Sternenführung ab Sparkasse (barrierefrei, einfach begehbar)
Sonntag, 10.08.2025
15. Rhöner Wandertag
stehender Festzug und Heimatmarkt
Tag der offenen Tür in der Verwaltungsstelle des Biosphärenreservats Rhön
08:00 Uhr Start Wanderungen
08:00 Uhr Tour 1 - auf alten Rhönklubwegen - 21,1 km, 6 Std Gehzeit, 661 hm, schwer
ab 8:00 Uhr Tour 2 - eigenständiges wandern auf dem “Hilderser” mit verschiedenen Themenständen und Verpflegungsstation - 14,1 km, 4 Std Gehzeit, 399 hm, mittel
ab 8:00 Uhr Tour 9a - eigenständiges Wandern durch den Vogellehrpfad - 3 km, 1 Std Gehzeit, 98 hm, leicht
ab 8:00 Uhr Tour 11a - eigeneständiges erkunden des “Historischen Hilders” - 2 km, 2 Std Gehzeit, leicht
09:00 Uhr Eröffnung Wandertag auf der Rathausbühne
09:30 Uhr Tour 3 - um den Auersberg - 13,2 km, 4 Std Gehzeit, 318 hm, mittel
09:30 Uhr Tour 4 - Grenzwanderung - 13,1 km, 3,25 Std Gehzeit, 163 hm, mittel
10:00 Uhr Musikverein Simmershausen - Batten und Bläserklasse
10:00 Uhr Tour 5 - “Sagenhafte Wanderung” - 8,5 km, 2,25 Std Gehzeit, 231 hm, leicht
10:00 Uhr Tour 6 - Familienwanderung (Kinderwagengerecht) - 4,7 km, 1,5 Std Gehzeit, 132 hm, leicht
10:00 Uhr Tour 7 - Wandern unter dem Motto: Ruhe finden in der Natur - 7,4 km, 2,0 Std Gehzeit, 179 hm, leicht
10:30 Uhr Tour 8 - “Halte dich fit” - Wandern mit Sportübungen - 4,9 km, 1,5 Std Gehzeit, 192 hm, leicht
11:00 Uhr Eröffnung stehender Festzug und Heimatmarkt, Start zum Tag der offenen Tür der Verwaltungsstelle Biosphärenreservat Rhön
ab 11:00 Uhr Weißwurst-Frühstück im Seiferts Hof
11:00 Uhr Tour 9b - Familienwanderung mit dem Ranger des Biosphärenreservats Rhön auf dem Vogellehrpfad in der Ritterschlucht - 3 km, 1Std Gehzeit, 98 hm, leicht, Start am Biosphärenzentrum
11:00 Uhr Tour 10 - Erkundung der Ulster mit der NABU Hilders - 3 km, 1 Std Gehzeit, 27 hm, leicht
11:00 Uhr Tour 11b - “Historisches Hilders” mit Historia Hilders - 2 km, 2 Std Gehzeit, leicht
11:00 Uhr Tour 12 - Bildstockwanderung -
11:00 Uhr Tour 13 - Eselspaziergang für Groß und Klein (ab OT Dörmbach) - 2,5 km, 1 Std Gehzeit, 55 hm, leicht
11:00 Uhr Führung durch die Verwaltungsstelle des Biosphärenreservats
ab 11:00 Uhr Bau eines Insektenhotels (Biosphärenreservat)
11:00 Uhr Tour 14 - Lamawanderung ab Lamahausen (ab OT Rupsroth) - 2 Std Gehzeit, leicht
ab 13:30 Uhr Kaffee und Kuchen im Weindorf und Seiferts Hof
14:00 Uhr Auftritte der “Little Dance Sensation aus Eckweisbach und “Kolibris” aus Wüstensachen auf der Rathausbühne
14:00 Uhr Führung durch die Verwaltungsstelle des Biosphärenreservats
14:45 Uhr Volkstanzgruppe auf der Rathausbühne
15:00 Uhr Staffelstabübergabe auf der Rathausbühne
15:30 Uhr Musikverein Eckweisbach
16:00 Uhr Alleinunterhalter Otto Adelmann im Weindorf
17:00 Uhr Tour 15 - Eselauszeit für Groß und Klein
19:00 Uhr Livemusik mit den Liköretten
Anmeldung zum Heimatmarkt und Stehenden Festzug

Montag, den 11.08.2025
Ab 17:00 Uhr Start der Shuttle-Busrunde am ZOB Hilders im 30-Minuten-Takt / Rufbus
18:00 Uhr Kesselfleisch und Haxe
18:00 Uhr Musikverein Reulbach-Brand
18:00 Uhr gemütlicher Abend im Weindorf
21:00 Uhr Hitster und Live-Karaoke auf dem Rathausplatz
Wir sind eine Klimakommune und verzichten auf Plastik, stattdessen nutzen wir kompostierbares Geschirr und Besteck oder Porzellan.

FAHRPLAN
SHUTTLE-BUS
Der Shuttle-Bus fährt alle 30 Minuten – Start ZOB Hilders







Unsere Partner für den 15. Rhöner Wandertag
